top of page
Suche

Jahresausblick: Das bringt 2023 für die Logistikbude

Nach einem sehr spannenden und erfolgreichen Jahr 2022 (mehr dazu hier), steht das zweite Jahr für die Logistikbude in den Startlöchern. Dieser Blog beschäftigt sich daher mit einem kleinen Ausblick, was uns in diesem Jahr so erwartet. Dabei wagen wir neben den Themen innerhalb der Bude und einen Überblick über spannende Events auch einen Blick auf von uns erwartete Entwicklungen außerhalb.


Unsere Software wird automatischer

Quellcode Programmieren
Auch in diesem Jahr programmieren wir fleißig

Das große Thema auf technischer Seite heißt in diesem Jahr Automatisierung. Unser Ziel ist es, dass Daten nach der Erzeugung, z.B. beim Palettentausch oder Tracking, nicht noch ein zweites Mal angefasst werden müssen, sondern der gesamte Prozess inkl. Abstimmung mit Kunden und Lieferanten automatisch erfolgt. Hierzu werden wir uns noch stärker auf KI-Algorithmen fokussieren und so auch das Thema Forecasting adressieren. Darüber hinaus beobachten wir, dass das Thema IoT-Tracking wieder vermehrt nachgefragt wird.


Die Bude wird dieses Jahr umtriebiger sein

Nachdem wir in unserem ersten Jahr nur sehr sporadisch auf Messen und Events vertreten waren, werden wir hier in diesem Jahr deutlich aktiver sein. Dabei starten wir bereits im kommenden Monat mit dem Mobile World Congress (MWC) und dem Begleitevent 4YFN in Barcelona. Hierhin werden wir im Rahmen der RuhrMasters und mit anderen Startups (u.a. Motionminers, choosy, ViSenSyS, mySHOEFITTER) reisen und das Ruhrgebiet gebührend vertreten.



Strans Meer Spaß
Unsere Erwartung an den MWC in Barcelona

Anschließend stehen die zwei Logistikmessen LogiMat in Stuttgart und Transport Logistics in München an. Bei beiden Messen werden wir als Besucher teilnehmen und uns über neue Entwicklungen in der Branche informieren. Anders sieht es bei den Hamburger Logistiktagen aus: Neben einem eigenen Stand dürfen wir auch von unseren Erfahrungen bei der Digitalisierung von Mehrweg im Rahmen eines Vortrags berichten.


Den Auftakt im Herbst macht der Zukunftskongress Logistik, der hoffentlich wieder in Präsenz stattfinden wird. Danach geht es für uns zur Bits & Pretzels nach München. Wir sind schon gespannt, wer dort dieses Jahr die Keynote halten wird. Nach Arnold Schwarzenegger und Barack Obama hängt die Latte auf jeden Fall hoch! Parallel findet in der Heimat die Digitale Woche Dortmund statt, an der wir uns ebenfalls beteiligen.


Abgeschlossen wird das Jahr dann vom Logistics Summit in Düsseldorf, wo wir erneut mit Stand und Pitch vertreten sein werden, sowie dem Deutschen Logistikkongress (DLK) in Berlin. Und dann ist auch schon wieder fast Weihnachten...


Auch außerhalb der Bude passieren 2023 viele spannende Themen

Fernglas schauen Mann Logistik
Wir gucken auch auf die Welt außerhalb der Bude

Zum Abschluss möchten wir einen Blick auf die Welt außerhalb der Bude werfen. Hierbei bleiben wir aber natürlich im Umfeld von Mehrweg-Objekten und wagen uns nicht an Glaskugelleserei oder politische Diskussionen. Die Mehrweg-Pflicht bei Essensverpackungen ist aktuell in aller Munde und wird in diesem Jahr auch die Logistik stark fordern. Bei den großen Mengen, die sich schnell im Umlauf befinden werden, kommen klassische Pfandsystem an ihre Grenzen. Schließlich macht es einen Unterschied, ob eine Kundin oder ein Kunde eine Verpackung wenige Tage oder mehrere Monate bei sich behält. Hierbei wird auch interessant sein zu beobachten, wie mit dem Thema Hygiene und Reinigung umgegangen wird.


Eng mit diesem Thema verbunden wird in unseren Augen auch der ökologische Wandel gepaart mit Ressourcenknappheit eine zentrale Rolle in diesem Jahr spielen. Hierbei wird spannend, ob die Normalisierung des Palettenpreises weiter anhält oder neue Preisrekorde gebrochen werden (Tipp für aktuelle Preisübersichten: Pacurion). In jedem Fall lohnte es sich noch nie so sehr auf seine eigenen Mehrweg-Objekte besser zu achten.


Zu guter Letzt werden sich auch Technologien weiterentwickeln. Aus Sicht der Logistik wird es dabei spannend zu sehen, ob sich die ehemals sehr gehypte Blockchain-Technologie aus dem Tal der Tränen befreien kann und auch vermehrt den Weg in die Praxis findet. Andere Technologie wie Künstliche Intelligenz (KI) und Internet-of-Things (IoT) werden uns hingegen ganz sicher wieder mit neuen Fortschritten beeindrucken.

bottom of page